Vormittags informieren – nachmittags Vorstellungsgespräche führen – Speed-Dating an den BBS 1 Aurich
Wie bereits im vergangenen Jahr fand in den BBS 1 Aurich am Mittwoch, den 22.11.2017, eine Jobbörse statt. In seinen einleitenden Grußworten erläuterte Schulleiter OStD Mammen als Ziel der Veranstaltung, Ausbildungsunternehmen und potentielle Auszubildende sehr gezielt aber auch niederschwellig zusammenzubringen. Dies führe zu einer Win-win-Situation für alle Beteiligten. Herr Mammen dankte den Vertretern der Ausbildungsbetriebe, die sich mit sehr informativen Ständen präsentierten ebenso wie den Kollegen Arne Cornelius und Hendrik Nordmann, die für die Organisation zuständig waren.
Im Vorfeld wurden hiesige Unternehmen akquiriert, die sich auf der Messe präsentierten und im Anschluss, bis in den späten Nachmittag kurze Vorstellungsgespräche mit den Schülerinnen und Schülern führten.
Die Messe richtete sich vor allem an die ca. 200 Vollzeitschülerinnen und -schüler der Höheren Handelsschulen und der Berufsfachschulen, da gerade diese die potentiellen Azubis von morgen sind. Alle anderen Schülerinnen und Schüler waren selbstverständlich ebenso willkommen und nutzten vielfach die Chance, sich über Betriebe und deren Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Die Idee, Organisation und der Ablauf wurden gelobt und Zweck der Messe von den Ausstellern durchaus erkannt. So eine Vertreterin eines beteiligten Unternehmens:
„Zwei Schülerinnen wären von uns ohne diese Messe niemals zu einem Einstellungstest oder einem weiteren Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Viel zu unscheinbar und „durchschnittlich“ präsentieren sie sich in ihrer schriftlichen Bewerbung. Heute aber saß ich ihnen direkt gegenüber und erkannte von Angesicht zu Angesicht die Qualitäten der Bewerberinnen.“
Die Resonanz war also seitens der Unternehmen wie auch von den Schülerinnen und Schülern durchweg positiv. Daher freuen wir uns, die Messe im kommenden Jahr wieder stattfinden zu lassen und hoffen auf eine erneut rege Teilnahme.
Drucken
E-Mail
Auszubildende der BBS 1 Aurich absolvieren Auslandspraktikum in Österreich
Die BBS 1 Aurich initiierte vom 26.03.2017 bis 15.04.2017 in Kooperation mit der Handelsakademie Steyr ein Auslandspraktikum für fünf Auszubildende. Die Auszubildenden kamen aus den Berufsgruppen „Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte“ und dem „Großhandel“. In ihren Praktikumsbetrieben, in Steyr und Linz ansässig, wurden die Auszubildenden gemäß ihren Ausbildungsschwerpunkten beschäftigt. Die Lehrer Herr Rust und Herr Dirks begleiteten die Schülerinnen die ersten Tage, um ihnen den Einstieg in das Praktikum zu erleichtern und Kontakte zu den dortigen Betrieben und Schulen zu knüpfen.
Info auf der Homepage der hak-steyr
Nach drei intensiven Wochen kehrten die Auszubildenden mit lehrreichen Erfahrungen nach Aurich zurück. Die kooperierenden Betriebe stimmten nicht nur die Einsatz-planung mit den Auszubildenden ab, sondern integrierten diese auch auf sozialer Ebene. Die Schülerinnen berichteten von neu gewonnenen Freundschaften, die dazu führen, dass im Sommer sogar ein Geschäftsführer eines betreuenden Betriebes in Ostfriesland seinen Urlaub verbringen wird. Aber auch andere Arbeitsweisen und andere Sichtweisen auf den Beruf haben die Erfahrungen der Schülerinnen geprägt. Rundherum zeigten sich die Schülerinnen zufrieden über die Chancen, die ihnen die Schulen ermöglicht haben.
Die Kooperation mit österreichischen Schulen soll zukünftig intensiviert werden. Die BBS 1 Aurich bieten jedoch auch weitere Möglichkeiten an, in das europäische Ausland zu reisen und dort für eine gewisse Dauer zu arbeiten. Es bestehen Kooperationen mit beruflichen Schulen in England, Frankreich, Polen und den Niederlanden. Die Praktika werden jeweils von einer fachlichen und interkulturellen Vor- und Nachbereitung begleitet.
Drucken
E-Mail
"Europaschule ist eine Haltung, nicht nur ein Titel"
So lobt 1. Kreisrat Dr. Frank Puchert die BBS1 bei der feierlichen Übergabe der Plakette mit dem frisch errungenen Titel. Europaschule zu werden sei ein Prädikat, dass hier voller Stolz verliehen werde, weil die BBS1 über den Tellerrand schaue und Europa fördere.
Schulleiter Wilhelm Mammen und der leitende Regierungsschuldirektor Matthias Pietsch sind ebenfalls voll des Lobes für die vielen internationalen Projekte inner- und außerhalb des Schullebens. Mammen beschreibt, warum diese Erfahrungen für die Schüler einen so großen Mehrwert haben: "Im Ausland zu arbeiten fördert die Entwicklung und das Selbstbewusstsein in vielfältigen Bereichen. Durch neue Erkenntnisse, Sichtweisen und Herangehensweisen werden unsere Schüler zu Europäern."
Diese Mentalität wird an diesem Vormittag in der Aula konkret sichtbar - Teilnehmer vergangener und laufender Auslandsprojekte stellen ihre Erfahrungen an diversen Ständen und Stellwänden vor, unterstützt von externen Organisationen wie u.a. Go2Europe. Es wird informiert, aber vor allem motiviert. Erkennbares Fazit aller: Wer die Gelegenheit für einen Auslandsaufenthalt geboten bekommt, sollte diese Chance auf jeden Fall nutzen. Alle berichten begeistert von Groningen, Breslau oder Bournemouth - eine Auszubildene bringt es auf dem Punkt: "Man überwindet Distanzen, legt seine Scheu und sein Deutsch ab und lernt die Menschen in Europa richtig kennen."
Trotz aktueller Probleme im Gefüge der EU betont Puchert, dass Europa ein langjähriger und nun verwirklichter Traum sei, der weiterhin Engagement und Begeisterung benötige. Pietsch ergänzt, hier sei nichts weiter hinzuzufügen. Wenn es um Kriterien einer wahren Europaschule gehe, sei die BBS1 exellent aufgestellt.
Die BBS1 Aurich bedankt sich herzlich beim 1. Kreisrat Dr. Frank Puchert, Regierungsschuldirektor Matthias Pietsch, den Vertretern des Schulausschusses, den Ausbildungsvertretern und vor allen Dingen den Schülern, dass Sie diese Veranstaltung so denkwürdig gemacht haben.

Drucken
E-Mail