Kaufmann/-frau für Großhandelsmanagement
Seite 1 von 5

Großhandelskaufmann /-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Absatzwirtschaft und Kundenberatung, zugeordnet.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren ein und verkaufen diese an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort.
Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Bedarf an Waren. Sie holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Auf der Seite www.gross-handeln.de gibt es allgemeine Informationen zum Beruf!
Drucken
E-Mail