FOS12 - Wirtschaft
Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12
Die FOS Wirtschaft und Verwaltung bietet Schülerinnen und Schülern die Chance, auch ohne erweiterten Sek I - Abschluss die Fachhochschulreife zu erlangen.
Die Klasse 12 der Fachoberschule schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung in den drei allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie in einem breufsbezogenen Fach (je nach Schwerpunkt) ab. Darüber hinaus kann in bis zu zwei Fächern (in Ausnahmefällen in bis zu drei Fächern) eine mündliche Prüfung erfolgen.
Schülerinnen und Schüler ausländischer Herkunft können unter bestimmten Voraussetzungen die Prüfung im Fach Englisch durch eine Prüfung in ihrer Muttersprache ersetzen. Ein entsprechender Antrag muss zu Beginn des Schuljahres gestellt werden.
Ziel
Abschlüsse und Berechtigungen
Der erfolgreiche Besuch der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung führt zur Fachhochschulreife.
Diese ermöglicht den Absolventen
- den Zugang zum Studium beliebiger Fachrichtungen an jeder Fachhochschule in Deutschland,
- den Einstieg in den gehobenen Dienst bei Behörden,
- den Einstieg in die Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr,
- in der freien Wirtschaft je nach Leistung zum Beispiel den Einstieg in den mittleren Führungsbereich von Kaufhauskonzernen (z. B. Substitutenausbildung),
- den Zugang zur Berufsoberschule Wirtschaft, die in einem Jahr zur fachgebundenen Hochschulreife führt,
- den Zugang zur Klasse 12 des Fachgymnasiums Wirtschaft, das in zwei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife führt (Voraussetzung: es wurde bereits vier Jahre eine zweite Fremdsprache erlernt).