Berufseinstiegsschule

Die Berufseinstiegsklasse (BEK) ist ein neu konzipierter Bildungsgang. Sie bietet Schülerinnen und Schülern ohne oder mit „schlechtem" Hauptschulabschluss die Möglichkeit, ausbildungsfähig zu werden, indem sie den Hauptschulabschluss nachholen oder verbessern können.
Unter Berücksichtigung eines beruflichen Ansatzes werden vorrangig die Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie soziale Kompetenzen gestärkt, um hierdurch die Ausbildungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu sichern.
Der berufsbezogene Unterricht erfolgt im Rahmen von sogenannten Qualifizierungsbausteinen . Die Schülerinnen und Schüler erhalten so einen professionellen Einblick in Teilbereiche der praktischen Ausbildung. Damit werden sie befähigt, im Anschluss eine duale Ausbildung oder eine Berufsfachschule erfolgreich zu absolvieren.
Das gemeinsame Ziel für alle Schülerinnen und Schüler ist ein erfolgreicher Hauptschulabschluss . Dieses Ziel ist in der Regel nur zu schaffen, wenn die Schülerinnen und Schüler die Klasse 9 schon einmal durchlaufen haben und somit zumindest Teilwissen vorweisen können.Die Berufseinstiegsklasse ist eine Schulform, die sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler wendet, die den Hauptschulabschluss erreichen oder verbessern wollen.
Schülerinnnen und Schüler, die einen kaufmännischen Beruf (Einzelhandelskaufmann/Verkäufer) anstreben, sind in der Berufseinstiegsklasse - Wirtschaft richtig aufgehoben, Schülerinnen und Schüler, die später in der Pflege tätig werden möchten, sollten sich für die Berufseinstiegsschule - Pflege entscheiden.