Berufsfachschule Wirtschaft
Einjährige Berufsfachschule - Wirtschaft

Aufnahmevoraussetzungen
Die einjährige BFS setzt den Hauptschulabschluss voraus. Über die Aufnahme entscheidet ein Aufnahmeausschuss, wobei Eignung und Leistung berücksichtigt werden.
Ausbildungsziel
Die einjährige BFS Wirtschaft hat das Ziel, die Schülerinnen und Schüler in einen oder mehreren Berufe einzuführen und ihnen eine Grundbildung in den dazu gehörigen anerkannten Ausbildungsberufen zu vermitteln. Mit dem Besuch dieser Klasse wird auch die Schulpflicht erfüllt.
Praktische Ausbildung
Zusätzlich zur schulischen Grundbildung ist ein vierwöchiges Praktikum in geeigneten Unternehmen durchzuführen.
Stundentafel |
|
Unterrichtsfächer |
Wochenstunden |
Deutsch/Kommunikation Englisch/Kommunikation Politik Sport Religion |
9 |
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie (Lernfelder) |
9 |
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis (Lernfelder) |
18 |
Abschlüsse und Berechtigungen
Hauptschülerinnen und Hauptschüler können, sofern sie diese Klasse mit einem Notendurchschnitt von 3,0 abschließen, in die Klasse 2 der zweijährigen BFS aufgenommen werden, um dort den Sek. I - Realschulabschluss bzw. den Erweiterten Sek. I zu erwerben.
Prüfungen
Die schriftliche Prüfung besteht in der einjährigen Berufsfachschule aus einer Klausurarbeit mit einer Bearbeitungszeit von 90 Minuten und ist im berufsbezogenen Lernbereich - Theorie zu schreiben. Die praktische Prüfung besteht aus einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich - Praxis.
Anrechnung auf Berufsausbildung
Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft kann als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden.
Kosten
Es entstehen Kosten für die entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln sowie für weitere Lern- und Arbeitsmaterialien.
Anmeldung
Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Hauptschulabsolventen